Native Horsemanship I - IV

N = Natürlich

   A = Artgerecht

       T = Tierschonend

          = Innovativ

            V = Verantwortungsvoll

               E = Eklektizistisch  = das Beste aus verschiedenen Ansätzen nehmend und

                                                     daraus ein neues Ganzes kreierend

 

 

  Neues erweitertes Kursprogramm Native Horsemanship 1 - 6

  Getting ready to take the Horse’s Perspective !

 

Ziel des Native Horsemanship (NHS) ist es, eine innige und tragfähige Horse&Man-Relationship zu erreichen.

Voraussetzung hierfür ist die Fähigkeit und die Bereitschaft, die Perspektive des Pferdes einzunehmen. Dazu braucht es viel Wissen, denn dieses bildet die Basis für gegenseitiges Verständnis und funktionierende Verständigung. „Behandle es als Pferd und es wird dir überall hin folgen.“ ( GaWaNi Pony Boy). Das Konzept des NHS hat Walter Rauch entwickelt. Es ist der Extrakt seiner eigenen Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Praxis mit Pferden als Pferdeausbilder, Bereiter, Reitlehrer, Reitpädagoge, Dozent und Horse&Men-Trainer. Es integriert zudem Erkenntnisse und Ideen vieler bekannter Horsemen, die ihn im positiven Sinne inspirierten.

Es ist ein lebendiges, offenes Konzept, welches sich ständig weiterentwickelt und keinen dogmatischen Anspruch erhebt. Eine weitere Stärke des NHS besteht darin, dass die vermittelten Übungen und Erkenntnisse für jeden interessierten Pferdefreund verständlich und umsetzbar sind.

 

Die Kursreihe ist empfehlenswert und geeignet für erfahrene Reiter aller Reitweisen, Anfänger, Spät- und Wiedereinsteiger. Außerdem qualifiziert es (angehende) Reittherapeuten/Reitpädagogen die Pferde, die sie einsetzen möchten, gut auf ihren Job als Therapiepferd vorzubereiten. Wichtiger als Vorkenntnisse ist die Bereitschaft des Teilnehmers, hinzusehen, dazu zu lernen, sich zu hinterfragen und alte Gewohnheiten bzw. Halbwissen abzulegen.

 

Alle Module können sowohl mit dem eigenen Pferd, als auch mit Pferden der SHR absolviert werden. Die Kurse bauen modular aufeinander auf und es ist z. B. nicht sinnvoll bzw. möglich beim NHS 3 einzusteigen ohne den NHS 1 + 2 besucht zu haben.

Die Kursgröße ist auf 12 Teilnehmer beschränkt.

 

Nach aktiver Teilnahme an allen 6 Modulen der NHS-Kursreihe erhalten die Teilnehmer eine Native Horsemanship Teilnehmer-Urkunde.

 

           

 

 

 

 

Native Horsemanship Kursreihe

Native 1

Das Fundament: Elementares theoretisches und praktisches Basiswissen, um zu erfahren, wie Pferde tatsächlich "ticken", um die Perspektive des Partners Pferd einnehmen zu können.

Einführung in die Praxis des Relationship-Trainings.

 

Native 2

Indianisches Beziehungstraining im Roundpen in Anlehnung an Gawani Pony Boy’s legendären Workshop Horses Teaching People1 

Native 3

Angewandte Lernpsychologie und Gelassenheitstraining, wobei moderne

Erkenntnisse zur Lernpsychologie des Pferdes zur Anwendung kommen. Es folgt ein intensives Führtraining, bei dem es um Führen

und Folgen aus verschiedenen Positionen geht.

Native 4

Extreme Trail Training: extrem förderlich für Pferd, Mensch und deren Beziehung. Sie erhalten die exclusive Möglichkeit, mit verschiedenen Pferden, evt. auch mit Ihrem eigenen Pferd, in unserem GETA-zertifizierten Extreme Trail Park zu arbeiten- angeleitet von unseren Extreme Trail Trainern.

Native 5

Die bisher eingesetzten Hilfsmittel werden nun auf ein Minimum reduziert. Freiarbeit heißt hier mehr als Verzicht auf mechanische Hilfsmittel sondern meint ein Folgen und Nachfolgen, das auf Freiwilligkeit und Motiviertsein basiert. 

Native 6

An diesem letzten Seminartag geht’s ausschließlich ums dialogische zügelunabhängige Reiten. Nach einer Einführung im Roundpen, haben Sie noch viel Gelegenheit, diese Reitweise an den vielfältigen Hindernissen unseres Extreme Trail Parks zu üben. 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt