Pferdeausbildung

Termine: Bitte wenden Sie sich telefonisch an uns!

                Erstberatung nur nach Absprache

 

Kann Ihr Pferd dies alles?

  • Es bleibt beim Aufsteigen und auf dem Putzplatz ruhig stehen?
  • Es lässt sich problemlos und sicher führen?
  • Es gibt brav alle Hufe?
  • Es lässt sich überall anfassen und freiwillig aufhalftern?
  • Es arbeitet immer motiviert mit?
  • Es ist sicher im Gelände und im Straßenverkehr?

 

Falls Sie einige Fragen nicht mit JA beantworten konnten, helfen wir Ihnen gerne.

 

Unser Ansatz besteht jedoch nicht darin, dass wir Ihr Pferd für Ihre Bedürfnisse „fertig“ machen. Es ist viel nachhaltiger, wenn wir Ihr Pferd gemeinsam mit Ihnen ausbilden. Hierdurch werden Sie qualifiziert, das Erlernte zu Hause umzusetzen und selbstständig mit Ihrem Pferd weiterzuarbeiten.

 

 

Wir erziehen rohe Pferde dahingehend, dass sie das Verhalten, das der Mensch im Umgang mit ihnen vom Boden und Pferderücken aus erwartet, zeigen, sich z.B. problemlos führen, putzen, aufhalftern und reiten lassen.

Wir stellen Sportpferde um und resozialisieren sie und bilden sie zu zuverlässigen Freizeitpferden aus.

 

 

Das Besondere bei unserem Ausbildungsansatz:

 

  • Wir machen die Pferde nicht einfach für Ihre Bedürfnisse fertig und übergeben sie Ihnen danach. Viel sinnvoller und nachhaltiger ist es, Ihr Pferd gemeinsam mit Ihnen auszubilden. So werden Sie qualifiziert, das Gelernte selbständig umzusetzen und ohne unsere Hilfe später mit Ihrem Pferd weiterzuarbeiten.

 

  • Die Ausbildungsziele und folglich den Ausbildungsweg leiten wir von  den individuellen Begabungen, Neigungen und körperlich-psychischen Voraussetzungen Ihres Pferdes ab. Kein Pferd ist wie das andere- kein Pferd sollte in eine Schablone gezwängt oder nach einem Standardschema bearbeitet werden.

 

  • Bei der Ausbildung wird auf alles verzichtet, was das Pferd ängstigt, weil es ihm Schmerz zufügen könnte, etwa Sporen, Peitsche oder Gebisse. Ebenso auf alles, was das Pferd in seinen natürlichen Bewegungen und Sinnen behindert, etwa Ausbinder oder Scheuklappen. Wir möchten Pferde in ihrer Resilienz (Selbstbewußtsein) fördern und zu aktiv mitdenkenden, motivierten Pferdepersönlichkeiten (Horseonalities) entwickeln. 

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt